Das »GrashalmInstitut« beschäftigt sich seit Jahren mit dem Phänomen Gras als Kultur Träger. Es untersucht Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Halm, dokumentiert sie und arbeitet sie mit Interventionen, Vorträgen, Workshops, Feldversuchen und Installationen heraus. Für diese Kunstprojekte bedient sich das »GrashalmInstitut« auch eines wissenschaftlichen Rahmens, um sich, theoretisch unterstützt, auf primär subjektive, also künstlerische Weise dem »Phänomen« Gras anzunähern.
Ein Feldversuch über die Zufälligkeit von Graszeichnungen. Entstanden für die Ausstellung Luft-Besamung im Luftmuseum Amberg, 26. April bis 27. Juli 2014
Letzte Kommentare