–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

GrashalmInstitut

Das »GrashalmInstitut« beschäftigt sich seit Jahren mit dem Phänomen Gras als Kultur Träger. Es untersucht Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Halm, dokumentiert sie und arbeitet sie mit Interventionen, Vorträgen, Workshops, Feldversuchen und Installationen heraus. Für diese Kunstprojekte bedient sich das »GrashalmInstitut« auch eines wissenschaftlichen Rahmens, um sich, theoretisch unterstützt, auf primär subjektive, also künstlerische Weise dem »Phänomen« Gras anzunähern.
  • GrashalmInstitut
    • Das GrashalmInstitut
    • Archiv GrashalmInstitut
  • Projekte
    • »horti conclusi«
    • Wiesen des Wahnsinns – Krakau 2016
    • GrashalmProjekt
      • Grassbladeproject – BankArt
    • »Projekt für 12 Millionen Grashalme«
    • »Stadtgarten«
    • Yokohama: creation and voices of the wood
    • Gras wachsen hören
    • Grashalm
    • weitere Projekte
  • Thomas May
    • cv
    • weitere Arbeiten
  • Kontakt
RSS
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Sprache

  • Deutsch
  • English

Presse

  • Heft Soziokultur
  • Medienwerkstatt-Franken

Projekt-Partner

  • Deutsche Rasengesellschaft1
  • Fa. Otto Hauenstein
  • Intern. Waldkunst Zentrum Darmstadt
  • Kunsttreffpunkt Darmstadt
  • Kunstverein Weiden
  • Life+ Danubia
  • Nürnberger Haus, Krakau
  • Paul Moor Schule Nürnberg
  • Stadtkultur-Bayern
  • Tourismus Verband Kelheim
  • VoeF-Kelheim

Unterstützer

  • Büchner Rollrasen
  • Deutsche Rasengesellschaft1
  • Horst Schwab GmbH
  • Konrad Staedtler GmbH
  • Otto Hauenstein Samen AG
  • Velia Wortmann TCM

Gras-Blogs

  • Deutsche Rasengesellschaft1
  • Deutsche Rasengesellsschaft2
  • Fachblatt – Rasenzeit
  • Rasen Blog

Künstler und Projekte

  • Biennale Fresh-Winds
  • Blanclass – Yokohama
  • Bundesrasenschau
  • Chris Weiß
  • Galerie Post-Wurf
  • Geumgang Nature Art Biennale
  • Heinz Grobmeier
  • Kai Richter
  • Pirko Julia Schröder
  • SuPe / Susanne Schär – Peter Spilmann
  • Sylvia Javén
  • urban audio / Florian Tuercke
  • Yatoo-i / int. nature artists

Galerien

  • Galerie Post-Wurf
  • Galerie StrefaA – Krakau

Archive

  • Januar 2025 (2)
  • Dezember 2021 (1)
  • Dezember 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (2)
  • April 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (3)
  • März 2015 (1)
  • November 2014 (1)
  • September 2014 (6)
  • August 2014 (1)
  • Juni 2014 (3)
  • April 2014 (1)
  • März 2014 (2)
  • Februar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (2)
  • Juli 2013 (1)
  • Juni 2013 (6)
  • Mai 2013 (5)
  • April 2013 (4)
  • März 2013 (5)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (1)
  • September 2012 (4)
  • August 2012 (4)
  • Juli 2012 (4)
  • Juni 2012 (1)
  • April 2012 (1)
  • Februar 2012 (1)
  • November 2011 (1)
  • Oktober 2011 (8)
  • September 2011 (7)
  • August 2011 (9)
  • Juli 2011 (2)
  • Juni 2011 (16)
  • Mai 2011 (1)

Letzte Kommentare

  • Thomas May bei Förderstipendium der Stadt Nürnberg für Kultur und Wissenschaft
  • Niki Stadelmann bei Förderstipendium der Stadt Nürnberg für Kultur und Wissenschaft
  • Velia bei Kontakt
  • Meide bei Wiesen des Wahnsinns – Krakau 2016
  • pirko bei tuesday – big opening
19. April 2013

5er Garten / Wiesen des Wahnsinns

dieses Wochenende habe ich kurzeitig den 5er Garten und die Wiesen des Wahnsinns bei mir im Atelier stehen, bevor er am Montag Richtung Krakau bzw die Wiesen Richtung Stadtzentrum Fahren.
Wer Lust hat kann gerne vorbei kommen und ihn mit Kaffee oder grünen Tee genießen.
Gerne auch Abends. Bitte kurz bescheid geben.
 Comment 
18. März 2013

follow the link

http://www.onlinereports.ch/News.117+M566a8454bd2.0.html

http://iblogg.twoday.net/

http://www.pingram.me/tag/münsterplatz

 Comment 
14. März 2013

concret Basel

Graslmontage3_kl_kl

 Comment 
14. März 2013

Finissage Stadt(t)räume

Finissage Stadt(t)räume

Am Sonntag war die Finissage des Stadt(t)räume Projekts von Susanne Schar und Peter Spillmann mit der sehenswerten Ausstellung »Die Sammlung der Dinge
… und andere Geschichten«, dem GrashalmProjekt am 1./2./3. und 9./10. März und dem Finale mit: THE LORE OF TATARÎ OĞUZ EFFENDI –  Art and Degustation with Ben Wineblum (in Englisch) in Zusammenarbeit mit Patricia Wolfensberger

Mehr Infos zur Ausstellung

Vielen dank an Susanne und Peter, sowie den ca. 200 Baslern die das GrashalmProjekt bereichert haben mit tollen Halmen und einigen wunderbare Grasgeschichten bereichert haben.

In der Diashow befinden sich noch einige Schnitzmomente, wo der Rasen nach der Ausstellung hingekommen ist bleibt unser Geheimnis.

Baselblog2-7561
Baselblog2-7551
Baselblog2-7544

Baselblog2-7482
Baselblog2-7441
Baselblog2-7429

Baselblog2-7292
Baselblog2-6238
Baselblog2-2962

Baselblog2-2949
Baselblog2-2947
Baselblog2-2941

Baselblog2-2936

 Comment 
8. März 2013

Grashalmschnitzen in Basel

May-2889
May-2895
May-2898

May-2900
May-2904
May-2909

May-2913
May-2915
May-7287

May-7292
May-7293
May-7302

May-7304
May-7317
May-7381

May-7398
May-1240644
May-1240662

May-1240670
May-1240677
May-1240682

May-1240690
May-1240694
May-1240721

May-1240700
May-1240704
May-1240707

May-1240676
May-7384
May-7386

basel planc_zw-2
basel planc_zw-1

 Comment 
  • Page 12 of 25
  • « First
  • «
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
  • Last »